Wärmebehandlung

Überblick

Unser Leistungsangebot

Die Laserwärmebehandlung wird zur lokalen Funktionalisierung von Bauteilen und Halbzeugen genutzt. Zur Verbesserung des Verschleißschutzes wird das Laserhärten von Stählen eingesetzt, so etwa für Werkzeuge und Formen. Die präzise und lokale Wärmeeinbringung trägt dabei zur Minimierung des Verzuges bei. Zur besseren lokalen Umformbarkeit, beispielsweise  von kaltverfestigten Blechen, wird das Laserentfestigen eingesetzt. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten für das Formen komplexer Bauteile aus hochfesten Kaltumformwerkstoffen. Das Entfestigen kann aber auch der Verbesserung der Energieabsorption für Crash-relevante Bauteile dienen oder Bauteilversagen durch Sprödbruch vermeiden. Im Bedarfsfall gewährleistet eine Temperaturregelung bei der Laserwärmebehandlung exakte und reproduzierbare Ergebnisse für die Serienfertigung.

Das Leistungsangebot umfasst Machbarkeitsstudien zu kundenspezifischen Aufgabenstellungen, die Integration der Laserwärmebehandlung in Fertigungsprozesse sowie die Beratung bei der Konzeption von Prozessen und Anlagen.

Lokale Entfestigung eines Kaltumformstahls (in Kooperation mit BILSTEIN).
© Fraunhofer ILT, Aachen.
Lokale Entfestigung eines Kaltumformstahls (in Kooperation mit BILSTEIN).
Härten einer Torsionsfeder.
© Fraunhofer ILT, Aachen.
Härten einer Torsionsfeder.
Crashboxen ohne und mit lokaler Entfestigung (in Kooperation mit dem Institut für Bildsame Formgebung, RTWH Aachen University).
© Fraunhofer ILT, Aachen.
Crashboxen ohne und mit lokaler Entfestigung (in Kooperation mit dem Institut für Bildsame Formgebung, RTWH Aachen University).

Laserhärten

  • Härtbare Stähle und Gusseisen
  • Verschleißschutz von Werkzeugen und Formen
  • Verschleißschutz von Fahrzeugkomponenten

Laserentfestigen

  • Gehärtete und kaltverfestigte Halbzeuge und Bauteile aus Blechen
  • Entfestigung zur lokalen Verbesserung der Kaltumformbarkeit
  • Entfestigen von Crash-relevanten Bauteilen

Verfahrensentwicklung

  • Kundenspezifische Lösung für das Laserhärten
  • Lokale Entfestigung  hochfester Bleche oder Blechbauteile
  • Hybride Verfahren (z.B. Schneiden und Entfestigen)
  • Lokale Wärmebehandlung

Werkstoffe

  • Hochfeste Stähle
  • Kaltverfestigte Stähle
  • Nichteisenmetalle

Anlagentechnik

  • Beratung
  • Prozessintegration
  • Zusammenarbeit mit diversen Laser- und Anlagenherstellern

Märkte

Lasertechnik trägt in unterschiedlichen Märkten zur Lösung anspruchsvoller Aufgabenstellungen bei. Ob als Werkzeug in der Automobilfertigung, als Messmittel im Umweltbereich, als Diagnose- oder Therapieinstrument in der Medizintechnik oder als Kommunikationsmedium in der Raumfahrttechnik, der Laser bietet vielfache Einsatzmöglichkeiten mit hoher Produktivität und hoher Effizienz.

Auf den Markt-Webseiten finden Sie weitere Informationen und eine Auswahl aus unserem Angebot.

 

Forschen Sie mit uns!

Bei Fragen zu übergreifenden Themen nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf! Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen gerne zur Verfügung.