Laserschweißanlagen und Prozessregelung
Präzision und Effizienz in der Materialbearbeitung

Polygonscannersystem für die Lasermaterialbearbeitung.
© Fraunhofer ILT, Aachen.
Polygonscannersystem für die Lasermaterialbearbeitung.

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT entwickelt modernste Technologien zur Prozessregelung, Überwachung und Simulation für industrielle Laserschweißanlagen. Unser Fokus liegt auf der Optimierung von Qualität, Effizienz und Produktivität durch innovative Überwachungssysteme, Simulationstools und maßgeschneiderte Steuerungstechnik.

Prozess- und Strahlüberwachung

Effiziente Lasermaterialbearbeitung erfordert präzise Überwachungssysteme. Das Fraunhofer ILT setzt innovative pyrometrische, kamerabasierte und lasergestützte Messverfahren ein, um die Inline-Prozessüberwachung und Fehlererkennung zu gewährleisten.

Vorteile:

  •  Echtzeit-Diagnose und -Regelung für konstante Qualität.
  • Reduktion nachgelagerter Qualitätskontrollen.
  • KI-basierte Analyseverfahren für präzisere Prozessklassifikationen.

Anwendungen:

  • Inline-Erkennung von Fehlern in Schweißprozessen.
  • Optimierung von Prozessen durch Trendanalysen und Zwischeninformationen.

Simulation von Laserprozessen und Systemen

Durch Simulations- und Modellierungstools lassen sich Laserprozesse gezielt optimieren oder neue Anwendungen realisieren.

Technologische Highlights:

  • Optimierung von Optiken, Laserstrahlprofilen und Scanstrategien.
  • Multiskalensimulationen für Metalle, Gläser, Keramiken und Kunststoffe.
  • Digitale Abbildungen und KI-gestützte Verfahren zur Fehlererkennung und Prozessanalyse.

Ziele:

  • Höhere Produktivität und Qualität.
  • Kostensenkung durch reduzierte Ressourcenverbräuche.
  • Echtzeit-Simulationen für Industrie 4.0-Anwendungen.

Steuerungstechnik

Unsere Steuerungslösungen ermöglichen den effizienten Einsatz von Laserstrahlquellen hoher Leistung in unterschiedlichsten Anwendungen.

Innovative Technologien:

  • Polygonscanner und akustooptische Modulatoren (AOM) für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung.
  • Adaptive Steuerungskonzepte für das LMD-Verfahren (Laser Material Deposition).
  • Kombination aus Laserscannern und Gantry-Systemen für die Additive Fertigung.

Anwendungen

  • Automatisierte Bauteillageerkennung und Bauteillagekorrektur.
  • Echtzeitsteuerung für präzise Bearbeitungsprozesse.
  • Integration in bestehende Fertigungsumgebungen.