Laserschweißen von Metallen
Präzision, Effiziens und Innovation

ILT am 03.04.2017 © Volker Lannert Originalfilename: Unbenannt6

Das Fraunhofer ILT ist führend in der Entwicklung fortschrittlicher Laserschweißverfahren für Metalle. Mit dem Ziel, die Grenzen der aktuellen Technologien zu erweitern, liegt der Schwerpunkt auf der Steigerung von Präzision, Geschwindigkeit und Schweißnahtqualität. Unsere speziell entwickelten Optiken, Düsen, Bearbeitungsköpfe und Kontrollsysteme ermöglichen prozesssichere Verbindungen sowohl für gleiche als auch für unterschiedliche Metallmaterialien.

Vorteile des Laserschweißens von Metallen

  • Bearbeitung anspruchsvoller Materialien
    Ultrahochfeste Stähle, hochfeste Aluminiumlegierungen und Verbundmaterialien können präzise geschweißt werden. Diese Materialien erfordern eine gezielteEnergieeinbringung aufgrund ihrer hohen Wärmeleitfähigkeit oder empfindlichen thermischen Eigenschaften.
  • Integrierte Anwendungen
    Das Fraunhofer ILT kombiniert Schweißen, Schneiden und additive Verfahren, um wirtschaftliche Lösungen für die Industrie zu schaffen.
  • Marktnahe FuE-Dienstleistungen
    Unsere Unterstützung reicht von der Konzeption und Entwicklung neuer Verfahren bis hin zur Integration in industrielle Fertigungsprozesse.

Schwerpunkte in Forschung und Entwicklung

  • Höchstleistungsschweißen und robuste Technologien
    Unsere Verfahren werden in der Energiewirtschaft, im Offshore-Bereich sowie im Schiff- und Schwermaschinenbau eingesetzt. Dazu entwickeln wir extrem robuste Strahlführungen und Bearbeitungsköpfe.
  • Energiespeichersysteme und Wasserstofftechnologie
    Das Mikrofügen von Kupferwerkstoffen und unterschiedlichen Metallkombinationen ermöglicht elektrische Kontakte mit hoher Stromtragfähigkeit, die in Batteriemodulen und Brennstoffzellen Anwendung finden.
  • Schweißverfahren für Superlegierungen
    In der Energiewirtschaft und Luftfahrt bewähren sich unsere Technologien beim Schweißen von Materialien mit höchsten Anforderungen an Präzision und Langlebigkeit.